Krankengymnastik dient zur Verbesserung, Wiederherstellung oder Erhaltung der Bewegungsfähigkeit und Funktion des Körpers.
Was ist Krankengymnastik?
Die Krankengymnastische Behandlung, auch als Physiotherapie bekannt, ist eine Form der medizinischen Therapie. Sie umfasst eine Vielzahl von Techniken.
Wann wird Krankengymnastik eingesetzt?
Krankengymnastik wird bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, Verletzungen, neurologischen Problemen, chronischen Schmerzen und zur Rehabilitation nach Operationen eingesetzt.
Was ist das Ziel von Krankengymnastik?
Ziel der Behandlung ist es Schmerzen zu lindern, die Mobilität zu verbessern, die Muskelfunktion zu stärken und somit die Lebensqualität zu steigern.
Termin vereinbaren
Sie möchten einen Termin zur Krankengymnastik vereinbaren?
Ihre Ansprechpartnerin

Steffi Hammerle
Praxiseigentümerin | Physiotherapeutin
Mein Name ist Stefanie Hammerle. Ich bin die fachliche Leitung der Praxis für Physiotherapie Stefanie Hammerle, die im Jahre 2006 in Gonsenheim eröffnet wurde.
Aus- und Weiterbildung
- Ausbildung zur Physiotherapeutin in Mainz am Pulverturm 2001-2004, Schwerpunkt Lymphdrainage
- Freiberufliche Tätigkeit als Physiotherapeutin von 2004-2006 in mehreren Praxen
- Betreuung einer Fußballmannschaft Landesliga / Verbandsliga 2002-2008
- Fortbildung MLD Manuelle Lymphdrainage 2005/2006
- 2006 Eröffnung der eigenen Praxis
- Fortbildung Prototherapie 2009-2011
- Fortbildung Fußreflexzonentherapie nach Hanne Marquart 2013-2017
- Referentin beim Rheinhessischen Turnerbund bis 2018
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
Durch ein stetiges Wachstum an Patienten und Patientinnen mussten 2008 die Räumlichkeiten, innerhalb Gonsenheims, gewechselt werden.
Im Jahr 2020 ist die Praxis in die Räume nach Budenheim umgezogen, um Familie und Beruf besser miteinander vereinen zu können.